
Kurzbiografie
- Einer der bekanntesten Klezmer Musiker der Welt, bekannt auch als „The King of Klezmer“
- Jährlich ca. 150 Konzerte, 60% davon in Deutschland
- Erste Erfolge Anfang der 70er Jahre als Solist in New York
- Seit 1984 auch erfolgreich in Mitteleuropa
- Bekanntheit in Deutschland durch das Musical "Ghetto"
- Musikalische Beiträge zu deutschen Filmen: "Jenseits der Stille" (Caroline Link), Comedian Harmonists" (Joseph Vilsmaier)
- 1985: Erste LP in Deutschland "Viva el Klezmer"
- Über 40 CD-Veröffentlichungen und weitere in Planung
- Zahlreiche Auszeichnungen u.a. Echo Klassik und Bundesverdienstkreuz für seine Verdienste um die Aussöhnung zwischen Juden und Deutschen
- Musikalischer Beitrag zu Steven Spielbergs oscarprämiertem Film "Schindlers Liste"
- Konzert auf dem Weltjugendtag in Köln vor mehr als 800.000 Zuschauern
Ein Leben wie ein Lied mit immer neuen Strophen
Auch große Karrieren haben ihren Anfang im Kleinen. Bei Giora Feidman ist das über 70 Jahre her.
Giora Feidman wird am 25.03.1936 als Sohn jüdischer Einwanderer aus Bessarabien in Argentinien geboren. Er hat die Musik im Blut: Sein Vater ist Musiker wie schon der Großvater.
"Von Anfang an, vom Tag meiner Geburt haben mich Lieder begleitet. Fast immer vollzieht sich unsere erste Berührung mit Musik durch eine menschliche Stimme, deren Singen uns beruhigt, uns tröstet, uns fröhlich macht. Für mich waren das die jiddischen Lieder, die meine Mutter für mich sang, als ich ein kleines Kind war - und später, als junger Musiker, die Lieder von Schubert. Mit beiden bin ich groß geworden, von beiden habe ich gelernt und beide sind mir sehr nah."
"Nun war ich in Israel. Ich war nach Hause gekommen."

„Erst als ich in Israel war, wurde mir bewusst, wie wichtig jüdische Musik für mich sein würde.“
Klezmer, die Sprache der Seele

„Ich komme nicht auf die Bühne um zu zeigen, dass ich ein Instrument spielen kann. Ich nehme meine Klarinette zur Hand, um die Menschen an meinem Inneren teilhaben zu lassen.“
